Mo. und Mi.: 11.00h bis 16.00h
Di. und Do.: 8.15h bis 12.15h
Freitag: 8.15h bis 10.15h
sowie nach Vereinbarung
Ärztezentrum Oed
Schiffmannstrasse 7
4020 Linz
2014 |
Übernahme der Kassenordination Dr. Ulrike Nesser |
2012-2014 |
Wahlärztin für Augenheilkunde und Optometrie |
2005-2012 |
Ausbildung und Facharzttätigkeit an der Universitätsaugenklinik der PMU Salzburg Lehrtätigkeit an der PMU Salzburg Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Salzburg, University for Applied Sciences |
2002-2005 |
Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin am AKH Wels und LKH Steyr |
1996-2001 |
Studium der Humanmedizin an der Universität Wien |
kümmert sich professionell um die Administration, Terminvereinbarung und die Voruntersuchungen
Ordinationsassistentin
Ordinationsassistentin
Ordinationsassistentin in Ausbildung
Zwischen dem 10. und 14. Lebensmonat und dem 20. und 26. Lebensmonat ist im Rahmen der Mutter-Kind-Pass Untersuchungen routinemäßig eine Augenuntersuchung vorgesehen, um festzustellen, dass sich das Sehvermögen Ihres Schützlings altersentsprechend entwickelt.
Hier arbeiten wir mit kindergerechten Sehtafeln, die sehr rasch Aufschluss über die korrekte Zusammenarbeit beider Augen geben. Dies ist insofern wichtig, um ein kleinwinkeliges Schielen bzw. eine einseitige, kosmetisch nicht auffällige Sehschwäche zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Mit der Gabe von pupillenerweiternden Augentropfen kann die Brechkraft der Augen ermittelt werden sowie Netzhaut und Sehnerv beurteilt werden.
Durch die pupillenerweiternden Augentropfen können die Kinder nach der Untersuchung noch vermehrt geblendet sein, und sehen in der Nähe für 1-2 Tage etwas schlechter. Eine Sonnenbrille ist für viele kleinen Patienten eine Hilfe!
Haben Sie keine Sorge! Oft ist eine Brille für die Eltern eine viel schlimmere Vorstellung als für das betroffene Kind. Viele Kinder merken schnell, dass sie mit der Brille zunehmend besser sehen, und tragen diese dann ganz selbstverständlich. Wird die Brille von den Eltern und der Umgebung als gute Hilfe akzeptiert, wird sich auch Ihr Kind an Ihrer Meinung orientieren.
Die Entwicklung einer guten Sehschärfe ist im Leben eines Kindes ein wesentlicher Faktor, der die zukünftige Lebensqualität maßgeblich mitbestimmt. Eine im Kindesalter nicht ausreichend behandelte Sehschwäche kann durch späteres Brillentragen meist nicht mehr korrigiert werden. Daher raten wir auch nach den Mutter-Kind Pass Untersuchungen zu regelmäßigen augenärztlichen Kontrollen.
Bitte nehmen Sie uns bei Ihrem Besuch Ihre ecard, Ihre derzeit verwendeten Brillen und eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente mit.
Wenn Sie Vorbefunde von früheren Augenerkrankungen haben, dann sind das wichtige Zusatzinformationen für uns.
Sind Sie Kontaktlinsenträger verwenden Sie bitte 24h vor Ihrem Termin nur mehr Ihre Brille und bringen Sie Ihre Linsen zusätzlich mit zum Termin.
Wenn Sie mit Ihrem Kind zu uns kommen, ist der Mutter-Kind Pass eine wertvolle zusätzliche Informationsquelle!
WICHTG: Denken Sie an eine Mitfahrgelegenheit oder an öffentliche Verkehrsmittel!
Bei bestimmten Symptomen wie Flankerl, Rußregen, Lichtblitzen, unklarer Sehverschlechterung etc. ist eine Untersuchung mit weitgetropfter Pupille notwendig. Sie dürfen danach nicht selbst mit dem Auto oder Rad nach Hause fahren. Bitte sorgen Sie in diesen Fällen für eine eventuelle Mitfahrgelegenheit oder kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wenn Sie eine Sonnenbrille zur Hand haben, nehmen Sie diese bitte mit, da die Augen nach dem Eintropfen für 6-8 Stunden blendempfindlich sind.
Unsere Ordination ist barrierefrei, Sie erreichen uns per Lift im 1. Stock.
Wir bitten um Verständnis, dass das Mitnehmen von Haustieren aus Gründen der Hygiene nicht gestattet ist.
Sprachen: Deutsch oder Englisch.
Gekennzeichnete Gratis Parkplätze stehen Ihnen
vor dem Ärztezentrum Oed zur Verfügung.
Schiffmannstrasse 7, 4020 Linz
Ansicht auf Google MapsDr. Elisabeth Kramar
Ärztezentrum Oed
Schiffmannstrasse 7
4020 Linz
Tel.: 0732/ 380218
www.kramar.at
Hinweise zum Urheberrecht:
Alle Inhalte dieser Internetseite sind nur für den bestimmungsgemäßen Abruf im Internet nutzbar und dürfen außerhalb dieser Zweckbestimmung nur mit schriftlicher Genehmigung verwendet werden.
Hinweise zur Gewährleistung und zum Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Internetseite werden stets sorgfältig geprüft. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte kann jedoch nicht zugesichert werden. www.kramar.at stellt alle Inhalte ohne Gewährleistung jedweder Art zur Verfügung. www.kramar.at schließt jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden aus, die aus der Benutzung dieses Internetangebotes entstehen soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der www.kramar.at beruhen. www.kramar.at distanziert sich von allen Inhalten aller Links auf dieser Internetseite und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen.
Design / Programmierung:
WerbeAgentur Ing. Harald Rezac
www.der-grafiker.at
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit ilovevienna.at